Important changement à venir au sein de l’entreprise de logiciels saint-galloise innosolv: au 1er juillet 2022, Thomas Peterer quittera son poste de PDG pour devenir Président du conseil d’administration. T. Peterer a fondé l’entreprise prospère il y a 25 ans.

Manuel Britschgi prendra les fonctions de PDG et Thomas Koller celles de Directeur des opérations. Tous deux sont membres de l’équipe de direction actuelle.

Mi-2022, deux collaborateurs de longue date rejoindront l’équipe de direction – Giuseppe Martella au poste de «Chief Marketing Officer Utilities» et Benjamin Meile en tant que «Chief Marketing Officer Government». Ainsi, les marchés auront encore plus de poids chez innosolv. Pour les clients, partenaires et employés, ces remaniements donnent un signal clair: innosolv mise sur la continuité.

Une ère de changement souffle chez innosolv En interview, Thomas Peterer en explique les raisons.

Qu’est-ce qui vous a poussé à devenir membre du conseil d’administration?

Thomas Peterer: Je suis co-fondateur et PDG d’innosolv depuis sa fondation en 1996. Je vais souffler mes 60 bougies en 2022. Je peux donc en toute bonne conscience passer le flambeau à un collaborateur plus jeune de notre entreprise.

Le poste de PDG va être pourvu en interne. Est-ce qu’innosolv a également songé à engager une personne externe à l’entreprise?

Non, à aucun moment. Nous n’avons pas à nous plaindre: nous comptons dans nos rangs des employés compétents capables de relever de gros défis.

Manuel Britschgi était le candidat idéal. Il travaille avec brio pour innosolv depuis des années. Tout comme les autres membres de l’équipe de direction. Cette nomination nous permet de garantir une chose primordiale: la préservation de la culture et des valeurs d’innosolv. Il n’y aura ainsi pas de rupture dans la direction de l’entreprise. Nous allons poursuivre notre excellent travail.

Depuis 1996, le secteur de l’informatique s’est transformé très rapidement. Qu’est-ce qui différencie les solutions innosolv actuelles de celles des années 1990?

Notre logiciel doit aujourd’hui couvrir beaucoup plus de besoins que lors des premières années d’innosolv. En effet, la numérisation s’applique à bien plus de domaines. C’est une bonne chose – nous l’avons bien remarqué lors de la pandémie.

Le marché a également connu une véritable révolution. Qu’est-ce que cela a signifié et signifie concrètement pour innosolv?

Aujourd’hui, de plus en plus de villes et communes transmettent leurs données par voie électronique. Cela concerne l’échange avec leurs clients mais aussi entre les trois niveaux de la Suisse. Nous avons identifié précocement cette tendance. C’est pourquoi nous avons co-fondé l’association eCH et participé activement à l’établissement de nombreuses normes.

Pour les fournisseurs d’énergie, la libéralisation du marché est particulièrement radicale. Dans ce secteur aussi l’échange de données électronique a pris énormément d’importance, par exemple avec les partenaires commerciaux. Autres exemples: les portails client sont devenus indispensables. Et une nouveauté technologique comme le Smart Meter a également une forte influence sur les processus des fournisseurs d’énergie et donc sur notre logiciel.

Depuis 2020, nous proposons aux paroisses une solution spécialisée pour la gestion des paroissiens. Nous pensons qu’en plus de gérer les fidèles, elles devraient aussi investir davantage dans le marketing. Notre CRM intégré est idéal pour cela.

Durant votre carrière de PDG, quels ont été les jalons décisifs d’innosolv?

Le début d’innosolv a certainement été le plus important. Le leader du marché de l’époque a quitté ce secteur, nous avons donc pu nous développer rapidement. Les inquiétudes liées au changement de millénaire – la crainte que les anciens systèmes logiciels ne fonctionnent plus – nous ont également aidés.

Au fil des années, nous avons constamment augmenté notre clientèle. Nous comptons aujourd’hui plus de 700 clients, parmi lesquels d’importants fournisseurs d’énergie et villes. Chaque client important gagné a été un jalon. Nous avons toujours su bien gérer cette croissance. Même si, bien entendu, nous avons été confrontés à de nombreux défis.

En 2018, nous avons emménagé dans de nouveaux locaux dans l’Alten Bildstrasse à St-Gall. Au printemps 2021, nos marques ont connu un rebranding. Autant de moments forts pour moi.

Comment voyez-vous l’avenir d’innosolv?

Je n’ai malheureusement pas de boule de cristal. Mais une chose est sûre: le progrès technique ne cesse pas et la numérisation ne s’arrêtera jamais. innosolv va continuer à investir intelligemment et à saisir toutes les opportunités. Nous allons affirmer et renforcer notre position dominante sur le marché.

Une dernière question, plus personnelle: qu’allez-vous faire de votre temps libre?

Je compte faire davantage de sport. Je possédais déjà un vélo de course et un VTT. Je me suis récemment acheté un vélo gravel. Il me permet de faire des balades de plusieurs jours voire semaines, y compris hors des routes goudronnées. Je vais avoir plus de temps pour voyager, skier et randonner. J’aimerais également apprendre de nouvelles langues et améliorer mes connaissances actuelles.

Mais je ne vais pas m’arrêter de travailler! En tant que Président du conseil d’administration, je vais continuer à me préoccuper de l’évolution d’innosolv. Je serai, à partir de juillet 2022, un partenaire bien informé et un moteur pour l’équipe de direction. J’ai hâte de m’atteler à cette tâche.

Erwin Buchegger ist Wahl-Thurgauer, aufgewachsen in Egnach TG. Er liebt die sanft hügelige Landschaft, die Dörfer und Städtchen unweit vom Bodensee. In Egnach macht er seine Lehre, bei der Gemeindeverwaltung. Im Welschland hat er eine erste Stelle, dann kehrt er nach Egnach zurück, arbeitet bei der Raiffeisenbank. Hier entdeckt er seine Leidenschaft für die IT. 1978 beginnt Erwin bei der Ruf Buchhaltung AG, Filiale St. Gallen (später Ruf Datensysteme AG). Sehr schnell steigt er dort auf zum Projektleiter für Gemeindesoftware. In dieser Funktion lerne ich ihn kennen.

Ein Inserat im St. Galler Tagblatt​

Blick zurück ins Jahr 1983: Gerade habe ich die Rekrutenschule beendet, nun suche ich Arbeit in der IT. Ein Inserat von Ruf im St. Galler Tagblatt spricht mich an.

Die IT steckt zu jener Zeit in den Kinderschuhen. Programmiersprachen heissen «Assembler», «Cobol» und «Basic». Und «Computer» bedeutet damals: proprietäre Hardware, wenig Speicher auf Magnetplatten, eintönige Bildschirmmasken und rudimentäre Programme. Die Hardware steht im Vordergrund, nicht die Software und schon gar nicht der Anwender. Das wird sich in den nächsten Jahren schnell ändern.

Vorstellungsgespräch in St. Gallen: Erwin Buchegger empfängt mich herzlich, unkompliziert; so ist sein Wesen. Schon einen Tag nach dem Gespräch bekomme ich den Zuschlag. Dafür bin ich ihm heute noch dankbar. Schon bald arbeiten wir eng zusammen, wir ergänzen uns gut.

Die Erfindung der Roadshow​

Anfang der achtziger Jahre touren wir gemeinsam für Ruf durch die Lande. In Restaurants und Mehrzweckhallen demonstrieren wir, zwei Enthusiasten, die neuesten Programme. Allein der Umstand, dass wir zu den Kunden gehen und nicht sie zu uns, hat damals grossen Effekt. Bei einer Roadshow leitet Erwin plötzlich einen Kurs: «Wie führe ich eine Buchhaltung?»

Die Software verkauft sich dabei fast wie von selbst. Einmal will ein Ruf-Kunde etwas Besonderes: Die Minuszahlen sollten auf Ausdrucken bitte in Rot erscheinen. Wir zerbrechen uns den Kopf, aber: Mit vernünftigem Aufwand ist der Wunsch schlicht nicht zu realisieren.

Updates auf Disketten

​«Ein anderer Kunde reklamierte, seine Daten würden immer wieder gelöscht», erinnert sich Erwin Buchegger. Nach einer Analyse über mehrere Tage und einem Besuch vor Ort stellt sich heraus: Der Kunde kümmert sich zwar jeden Abend um seine Daten. Doch er sichert sie nicht – er macht einen Restore.

Software-Updates versendet man damals auf Disketten. «Am Telefon bitten wir einen Kunden, die Diskette aus der Verpackung zu nehmen. Dabei löst er die ganze Plastikhülle ab. Da war sie natürlich nicht mehr zu brauchen», sagt Erwin Buchegger und lacht.

Restaurant Bären, Seedorf BE (1998)

Wir gründen eine Firma – und noch eine​

1993 gründen Erwin, zwei weitere Kollegen von Ruf und ich die Firma Concept AG. Zusammen mit NCR entwickeln wir Karat, eine Lösung für Gemeinden und Energieversorger. Karat kommt aber nie zum Einsatz. Denn bald schon kauft AT&T die Firma NCR – und steigt wenig später aus dem Markt aus. Glück für uns: Kurz vor der Übernahme haben wir Concept an NCR verkauft.

Wir glauben an den Markt, und wir glauben an unsere Chance. 1996 gründen wir deshalb die innosolv AG. Zu Beginn sind wir acht Mitarbeitende. Firmensitz ist die alte Färberei Sittertal in St. Gallen, ein maroder Industriebau. Im Winter frieren wir, im Sommer rinnt der Schweiss. Und die Zeit drängt: Noch vor dem Jahr 2000 will innosolv eine neue Branchenlösung auf den Markt bringen. Und wir schaffen es! Erwin Buchegger hilft mit Erfahrung und dem richtigen Gespür für die Kunden.

«Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et.»

Erwin, der Virtuose​

Legendär sind Erwins Präsentationen. Sie sorgen mit dafür, dass der Kundenkreis stetig wächst. Anfangs präsentiert Erwin die Software nach Drehbuch, doch das ist ihm schnell zu wenig. Also macht er einen Versuch: Kurz zeigt er die Highlights, dann bezieht er die Menschen vor ihm, die Kunden mit ein. Sie nennen ihre Wünsche, und er zeigt ihnen fast spielerisch, wie unsere Lösung diese Wünsche erfüllt. Erwin Buchegger ist in seinem Element, das Echo jedes Mal phänomenal.

Einmal, beim Einrichten einer Präsentation, fällt sein Notebook herunter, der Bildschirm zersplittert. Ob die Hardware dennoch mitmacht? Sie macht mit, und ab sofort gehört Wettingen zu unseren treuen Kunden.

Wettlauf vor den Kunden

Auf einer anderen Veranstaltung werden zwei Lösungen live miteinander verglichen – eine Herausforderung, denn die Themen sind vorab nicht bekannt. Der Mitbewerber zeigt je einen Geschäftsfall mit seiner Lösung, Erwin demonstriert denselben Fall mit der Lösung is-e. Schnell zeigt sich: is-e arbeitet schneller, effizienter, transparenter. Beispiel: Die Korrektur einer Abrechnung dauerte statt gefühlter zwanzig Minuten beim Mitbewerber mit is-e nur wenige Minuten. In den folgenden Jahren werden fast alle Teilnehmer dieser Veranstaltung auf is-e umsteigen.

Journée client Stade de Suisse, Bern (2006)

2003 stellen wir unsere Software an einer Tagung für Energieversorger in Yverdon vor. «Es war mir schon etwas mulmig, die Lösung vor über vierzig Teilnehmern auf Französisch zu präsentieren», erzählt Erwin später. Doch alles geht gut, der Eintritt in den neuen Markt gelingt. In der Folgezeit kaufen die ersten neun Versorger aus dem Welschland unsere Lösung.

Nur die Ruhe bewahren!​

Auch die Präsentation in Mendrisio wird allen Beteiligten in Erinnerung bleiben. Kurz vor zwölf kommt er an, und wie abgesprochen will er alles gleich einrichten. Programmänderung – nach fünf Minuten wird das Büro geschlossen. Nun heisst es: Ruhe bewahren! Die Vorbereitung läuft später besonders zügig, vor den Anwesenden. Und die Präsentation leitet Erwin dann gar auf Italienisch, um wirklich alle, alle im Raum zu erreichen.

Nach und nach übernehmen unsere Vertriebspartner das Zepter bei Präsentationen, manchmal unterstützt durch Spezialisten von innosolv. Erwin Buchegger konzentriert sich von nun an auf Administration, Buchhaltung, Marketing. Mit Bravour plant und gestaltet er auch Messen und Kundentage – Erwin, unser Organisationstalent.

Was macht man eigentlich im Ruhestand?​

Ende Juni zieht sich Erwin Buchegger aus dem operativen Geschäft zurück. Fragt man ihn, wie er ab Juli seine Zeit gestalten wird, hört man Wendungen wie: «Boot auf dem Bodensee, Haus und Garten», auch «Velofahren mit E-Bike» und «Wandern in der Schweiz».

Aber dem Unternehmen bleibt Erwin Buchegger natürlich verbunden: im Verwaltungsrat der innosolv AG. Den Weg der Firma wird er also auch künftig mitbestimmen. Darüber bin ich froh. Und ich freue mich auf viele weitere gemeinsame Erlebnisse und Herausforderungen.

Aber erst einmal sage ich danke, im eigenen Namen und im Namen aller Mitarbeitenden von innosolv. Lieber Erwin: Danke für deine Energie und Deine Beharrlichkeit zum Nutzen der Firma. Danke für die vielen guten Jahre.​

Thomas Peterer, CEO von innosolv