What’s neXt? Unsere Software entsteht ganz neu

Sicher, klar, stabil. So muss eine Software sein, mit der man täglich arbeitet. Und noch etwas muss sie sein – offen für die Zukunft, genau wie Sie. Das wissen wir, und deshalb arbeiten wir an einer komplett neuen Generation unserer Lösung: neXt. Schon die Art, wie wir neXt entwickeln, ist sehr besonders. Inwiefern?

Was ist neXt?

Reden wir zuerst über Konzept und Technologie: Mit neXt entwickeln wir unsere bisherige Lösung weiter, allerdings auf einer neuen Basis. Die Software erhält ein modernes, webbasierten Frontend, das Backend wird überarbeitet. Bewährte Prinzipien bleiben erhalten – aber in einer Umgebung, die offener und flexibler ist, das heisst: zukunftssicher.

Und was ist so besonders?

Sprechen wir nun über das Spezielle. Wer eine Lösung entwickelt, stellt oft die Technik in den Vordergrund. Bei neXt ist das anders. Wir haben zuerst zugehört. Dann beobachtet. Und erst danach haben wir entschieden, wie wir vorgehen. Denn der beste technische Ansatz bringt nichts, wenn er am Alltag vorbei gedacht ist.

Wie genau läuft die Entwicklung?

Der Startschuss fiel 2020. Seither entsteht neXt über sechs Jahre hinweg in kleinen, durchdachten Schritten. Und immer wieder schauen Menschen aus unterschiedlicher Perspektive auf den Prozess: Kundinnen und Kunden, Partner und Fachexperten. Sie alle helfen uns, die richtigen Schwerpunkte zu setzen – bei der Architektur, beim Thema Sicherheit, beim Bedienkonzept.

Was dürfen Sie von neXt erwarten?

2026 haben wir alle eine Lösung, die technisch auf dem neuesten Stand ist. Die sich modern anfühlt, aber nicht ungewohnt. Sie wird nicht komplizierter, sondern einfacher. Stabil und sicher wird sie sein, doch sie kennt keine Barrieren. Die Bedienung: sehr übersichtlich. Die Abläufe: gehen schneller. Und der Wechsel zwischen den Anwendungen folgt einer klaren Logik. Das neue System wird noch robuster. Es läuft vollständig webbasiert, hat jedoch alle Funktionen, die Sie brauchen, etwa für verbundene Geräte wie Drucker und Zahlterminal.

Was denken wir über die neue Generation?

Nein, neXt ist kein Umsturz in Sachen Software. Aber ein grosser Schritt nach vorne, ein Schritt ins Offene, so sehen wir das. Die neue Architektur bietet Raum für künftige Entwicklungen. Nichts an neXt wirkt übereilt, sondern alles gut durchdacht, verlässlich. Genau das war auch unser Anspruch. Die Auslieferung der neuen Version planen wir für Herbst 2026.

Weitere Beiträge:

MADD: Die neue Schnittstelle zum GWR

Seit fünf Jahren ist sie in Kraft – die aktuelle Verordnung über das Gebäude- und Wohnungsregister. Mit der Verordnung änderte sich auch der Zugriff aufs Register. Seit 2021 gibt es dafür die Schnittstelle «MADD» des Bundesamts für Statistik. Wie unterstützt innosolv diese Schnittstelle? Und welchen Nutzen bringt sie Ihnen?

Beitrag lesen

Der digitale Heimatschein – ein neuer Service

Einfacher und schneller: Die Einwohnerdienste haben nun auch auf elektronischem Weg Zugang zum eidgenössischen Zivilstandsregister. Wie funktioniert der Prozess? Und: Braucht es jetzt noch den physischen Heimatschein?

Beitrag lesen

Neue Markennamen für nest und is-e

nest und is-e sind bekannte Marken, bei Städten und Gemeinden, bei den Energieversorgern. Trotzdem wird innosolv AG für beide Produkte neue Namen einführen. Warum?

Beitrag lesen