neXt. Eine Reise in die Zukunft

Wir lieben Software. Für unsere Kundinnen und Kunden suchen wir die besten Lösungen. Deshalb reagieren wir auf Veränderungen, die Software passt sich an, Update für Update. – Jetzt aber kommt etwas gänzlich Neues: neXt. Wir gestalten unsere Lösung komplett um. So wird sie den Bedürfnissen von heute und morgen gerecht.

Von Hannes Anderes, Projektleiter neXt

Das Projekt neXt ist das bislang grösste und anspruchsvollste Vorhaben in der Geschichte von innosolv – ein Kraftakt auf technologischer und organisatorischer Ebene. Bewusst haben wir auf Zwischenschritte verzichtet, auf vorläufige Lösungen; alles sollte in einem Zug entstehen. Dieser Ansatz hat uns gefordert – und brachte einen enormen Entwicklungsschub.

neXt ist ein Gemeinschaftswerk. Die gesamte Belegschaft arbeitet daran, über sechzig enthusiastische Menschen, alle ziehen am selben Strick. An einem Vorhaben dieser Grösse mitwirken zu dürfen, ist ein Privileg.

Unsere Mitarbeitenden lernten neue Programmiersprachen und eine andere Arbeitsweise. Es gab Schulungen, Lernsessions, einen ständigen Austausch von Wissen. All dies führte uns zu dem, was wir wollten: eine stabile, moderne, browserbasierte Lösung. Eine Lösung, die immer gut läuft, unabhängig von Betriebssystem oder Gerät, die einfach zu warten ist und ganz neue Möglichkeiten bietet.

Der Umstieg ist einfach

Benutzerfreundlich – vor allem dies sollte die Software sein. Wir haben die Anwendung komplett neu gestaltet, bewährte Konzepte aber nicht aufgegeben. Probleme konnten wir früh erkennen, denn wir waren stets im Austausch mit unseren Kunden.

Technische Beschränkungen von Webanwendungen haben wir überwunden, etwa beim Zugriff auf Dateien, Drucker oder externe Geräte. In neXt gibt es dazu klare Schnittstellen, durchdachte Strukturen und kreative Ansätze. Keine Umwege, keine Kompromisse. Das Ergebnis überzeugt: ein robustes Baukastensystem, die Lösung wirkt wie aus einem Guss. Für den Nutzer, die Nutzerin ist der Umstieg leicht; das stärkt das Vertrauen.

Im Spannungsfeld

Der Rohbau steht, jetzt sind wir beim Innenausbau. Unsere Fachteams arbeiten mit Hochdruck an den einzelnen Modulen: Sie berücksichtigen Varianten, gestalten Prozesse stabil, bilden Auswertungen sauber ab – und prüfen alles unter realen Bedingungen. Dieser Feinschliff kostet besonders viel Zeit. Und er entscheidet darüber, ob wir im Herbst 2026 souverän live gehen.

Unsere grösste Herausforderung liegt im Spannungsfeld zwischen Tagesgeschäft und Projekt. Wir arbeiten ja nicht nur an neXt. Parallel setzen wir wichtige Anforderungen in der aktuellen Version unserer Software um. Wir schärfen konsequent nach, priorisieren hart und verankern neue Abläufe.

Das Projekt verändert die Menschen

neXt ist nicht nur technologisch ein Sprung. Das Projekt verändert auch die Menschen, das Team. Wie gehen wir mit hoher Komplexität um? Wie handeln wir unter Druck? Und wie lassen sich verschiedene Perspektiven ausbalancieren? Solche Fragen und die Antworten haben das Miteinander bei innosolv auf eine neue Ebene gehoben.

Entstanden ist eine Kultur, in der wir Veränderung nicht als Störung, sondern als Chance verstehen. Diese Haltung schweisst uns zusammen und macht uns bereit für alles, was kommt.

Hannes Anderes, Projektleiter neXt, ist verantwortlich für Umsetzung und Rollout des Projekts bis zum Go-live

Weitere Beiträge:

Eine Schatzkammer an Daten

Ihre Stadt oder Gemeinde will nahe am Bürger, am Kunden sein; sie will ihn gut betreuen. Nur: Die Verwaltung hat seine Daten nicht im Blick. Zumindest nicht alle. Nicht jederzeit. Und nicht mobil. Aber das lässt sich ändern: Nutzen Sie nest als zentrale Datenplattform!

Beitrag lesen

Neue Markennamen für nest und is-e

nest und is-e sind bekannte Marken, bei Städten und Gemeinden, bei den Energieversorgern. Trotzdem wird innosolv AG für beide Produkte neue Namen einführen. Warum?

Beitrag lesen

Neu in der App: «Zähler ablesen» – mit und ohne Ablesekopf

Seit Kurzem können Sie mit der App von innosolv auch Gerätewechsel erledigen. Mit Blick auf den massiven Einsatz von Smart Metern ist das eine nützliche Funktion. Nun gehen wir einen Schritt weiter: Die App unterstützt Sie auch beim Ablesen der Zähler. Und das sehr effektiv.

Beitrag lesen