Die Ergebnisse
Wie ist der Stand der Dinge nach der Umstellung? „Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind sehr zufrieden mit innosolvcity. Insbesondere mit der zentralen Datenhaltung, der reibungslosen Schnittstellenanbindung und der Vereinfachung vieler Prozesse.
Alles läuft nun in einem System. Das reduziert Fehlerquellen und spart Zeit.“
Emmen hat weitere Ziele erreicht:
Dank dem neuen System profitiert die Gemeinde von automatisierten eCH-konformen Prozessen und Meldungen sowie ein deutlich effizienterer Umgang mit Pendenzen und Dokumenten. Auch organisatorisch hat die Gemeinde Weichen gestellt. Die Hoheit über die Adressdaten liegt bei der Einwohnerkontrolle, während die Objektverantwortung bei der Direktion Bau und Umwelt angesiedelt ist.
«Damit wir als Arbeitgeberin attraktiv bleiben, sollten unsere Mitarbeitenden komfortable Werkzeuge bekommen. Das ist uns gelungen.“
Mithilfe der neuen Lösung will Emmen Prozesse weiter optimieren und Arbeitsprozesse weiter automatisieren. So werden etwa Kampagnen für Aufforderungen zur Anmeldung eingerichtet.
Zudem erfolgt Ende Jahr erstmals die Fakturierung der Wasserrechnung nach neuem Wasserreglement.