Personendaten – sicher verwaltet

Gut ein Jahr ist es her: Seit 1. September 2023 ist das neue, totalrevidierte Datenschutzgesetz (DSG) in Kraft, es gelten die Ausführungsbestimmungen in den neuen Datenschutzverordnungen (DSV). innosolv erleichtert Ihnen die Arbeit mit den Daten. Auf welche Weise?

Frühzeitig, bereits mit Release 2020, haben wir auf neue Herausforderungen in Sachen Datenschutz reagiert – wir lancierten das Modul «Personendaten nachweisen». Mit ihm können Sie alle Auskünfte und jede Weitergabe von Personendaten an Dritte lückenlos dokumentieren. Zudem liefert es bei Bedarf die protokollierten Daten auf Knopfdruck.

Erweiterte Protokollierung

Seither haben wir das Modul laufend erweitert. Neu können Sie auch alle internen Aufrufe und Abfragen protokollieren. Das System speichert und zeigt also: Welcher Mitarbeiter hat wann welchen Einwohner oder welches Subjekt geöffnet? Änderungen an den Daten werden ebenfalls gespeichert, wie gewohnt. Somit können Sie jede Veränderung nachvollziehen.

Neben den internen Abfragen sind neu auch alle externen Abfragen protokolliert. Greift ein anderes System über Schnittstellen auf eine Person zu, wird Ihr System dies ebenfalls aufzeichnen.

Übersichtlich dargestellt

Berechtige Benutzer sehen die Datenzugriffe in einem eigens dafür entwickelten Register. Selbst bei sehr vielen Abfragen und Einträgen gruppiert das System die Informationen einfach und übersichtlich. So behalten Sie stets den Überblick.

Haben Sie Fragen oder wünschen Sie eine Offerte? Dann kontaktieren Sie uns bitte – oder Ihren Vertriebspartner.

Haben sie Daten gespeichert? Welche?

Personen können von Behörden oder Organen Auskunft darüber verlangen, ob Daten über sie bearbeitet wurden. Dies regeln die kantonalen Datenschutzgesetze. Die Behörden erteilen solche Auskünfte gemäss den Vorgaben im Kanton. Wir möchten Ihnen die Arbeit im Umgang mit Gesetz und Vorgaben erleichtern. Deshalb haben wir einen neuen Standard-Report «Auskunft Personendaten DSG» erstellt.

Per Klick wertet der Report alle gespeicherten Informationen zu einer Person aus, und er stellt sie übersichtlich dar, in einheitlicher Form. Die Funktion ist für Städte und Gemeinden optimal geeignet und genauso für Energieversorger.

Das Beste zum Schluss

Der Report ist im Standard von innosolv bereits enthalten.

Weitere Beiträge:

Endlich elektronisch: Austausch mit Migrationsamt im Kanton

Das wurde aber auch Zeit! Gemeinden und Kantone können nun vollständig digital miteinander kommunizieren. Lange bestand hier eine Lücke, ein neuer eCH-Standard hat sie geschlossen. Effiziente Prozesse ersetzen veraltete Methoden. Wie funktioniert die Neuerung im Detail?

Beitrag lesen

innosolv – einer der besten Arbeitgeber der Schweiz

Wie zufrieden sind unsere Mitarbeitenden? Und warum bleiben sie bei innosolv? Sprich: Wo stehen wir in Sachen Arbeitskultur im Vergleich zu anderen Arbeitgebern? Ganz weit vorn. Das zeigt eine aktuelle Rangliste des Instituts «Great Place To Work». Aber was schätzen die Team-Mitglieder bei innosolv besonders?

Beitrag lesen

Ein neues Modul für Sie: «Produktionsanlagen»

Immer mehr Konsumenten produzieren selbst Strom; sie werden zu «Prosumern». innosolv ergänzt das Modul «Anlagen» deshalb mit Angaben zur Produktion von Strom. Welchen Nutzen bringt Ihnen das neue Modul?

Beitrag lesen