25 Jahr-Jubiläum – Herzlichen Dank!

Die Geschichte unserer Firma beginnt 1996. Am 5. Juli wird die innosolv AG ins Handelsregister eingetragen.

Zu Beginn sind wir acht Mitarbeitende. Firmensitz ist die alte Färberei Sittertal in St. Gallen, ein maroder Industriebau. Heute arbeiten wir in unserem eigenen, modernen Gebäude und zählen 48 Mitarbeitende, davon drei Lernende.

Über 450 Städte und Gemeinden vertrauen mittlerweile auf innosolvcity. Zusammen zählen sie 3 Millionen Einwohner. Zudem setzen 530 Energie- und Wasserversorger auf die Lösung innosolvenergy. Sie führen mehr als 2,9 Millionen Messstellen. Dieser Erfolg macht uns stolz und dankbar.

Als Softwarehersteller ist innosolv von der Corona-Krise finanziell nicht betroffen. Deshalb zeigen wir uns solidarisch und gaben unseren Kunden anlässlich des Jubiläums die Gelegenheit zu wählen, ob sie ein Badetuch als Geschenk wünschen oder eine Spende von innosolv an Caritas befürworten. Wir sind überwältigt vom Erfolg: Knapp die Hälfte der Rückmeldungen – genau genommen 425 Personen votierten für eine Spende à CHF 20! Wir überweisen also CHF 8’500 an Caritas und unterstützen damit die Schwächsten der Gesellschaft.

Für die jahrelange Treue unserer Kunden bedanken wir uns herzlich! Sie können sicher sein, dass wir auch künftig die Extrameile für gute Software gehen. Versprochen!

Weitere Beiträge:

MADD: Die neue Schnittstelle zum GWR

Seit fünf Jahren ist sie in Kraft – die aktuelle Verordnung über das Gebäude- und Wohnungsregister. Mit der Verordnung änderte sich auch der Zugriff aufs Register. Seit 2021 gibt es dafür die Schnittstelle «MADD» des Bundesamts für Statistik. Wie unterstützt innosolv diese Schnittstelle? Und welchen Nutzen bringt sie Ihnen?

Beitrag lesen

Ausweispapiere: Sind die Dokumente echt?

Vielleicht erinnern Sie sich: «Kürzere Wartezeiten bei den Einwohnerdiensten – wie das?» So hiess es im Newsletter vom September 2018. Wir berichteten über das Zusammenspiel zwischen nest und dem Ausweisleser «SwissReader». Ein anderes Gerät desselben Herstellers prüft sogar die Echtheit von Papieren. Lohnt sich die Anschaffung?

Beitrag lesen

Hausinstallationskontrolle: Geht’s auch ohne Medienbruch?

Sind Sie Energieversorger? Dann nutzen Sie vermutlich das is-e-Modul PPM. Damit überwachen Sie den Zyklus der Hausinstallationskontrollen. Die Kontrollen selbst erledigen private Unternehmen; die Ergebnisse erfassen Sie wieder in PPM. Ein Hin und Her. Geht’s auch ohne Medienbruch? Aber sicher! Ein Erfahrungsbericht.

Beitrag lesen