Die Umzugsmeldung? Kommt jetzt automatisch!

Jedes Jahr wechseln Hunderttausende ihren Wohnort. Die Leute haben Stress bei der Aktion, und an eine Sache denken sie dann häufig nicht: Sie vergessen, ihren Stromanbieter zu informieren. Wenn Sie dieser Anbieter sind, fehlen Ihnen nun wichtige Daten. Das muss nicht sein, es geht auch anders!

Menschen aus 400’000 Haushalten – so viele zügeln Jahr für Jahr in der Schweiz. Sie packen Hausrat, organisieren Helfer, überwachen den Umzug, richten die neue Wohnung ein … Nebenbei müssen sie noch etliche Stellen fristgerecht informieren, doch das geht in der Hektik leicht unter. Vielleicht haben sie den Stromanbieter vergessen? Dann fehlen Ihnen, wenn Sie dieser Anbieter sind, die Daten für die Schlussabrechnung.

innosolv kann Ihnen helfen. Und wie genau?

Wir haben uns für die spezielle Aufgabe einen Partner gesucht, die Firma Swisseldex. Sie bietet der Schweizer Elektrizitätsbranche eine zentrale Datendrehscheibe (Datahub) für diverse Prozesse. Dazu gehört auch der Dienst «Automatische Umzugsmeldung» – kurz AUM. Dieser Dienst verbindet Liegenschaftsverwaltungen mit über 600 Schweizer Stromversorgern. Sprich: Er vernetzt all jene Haushalte, die bei uns jährlich umziehen, mit ihrem Versorger.

Und so funktioniert der Prozess:

  • Wer ausziehen will, kündigt die Wohnung bei der Liegenschaftsverwaltung.
  • Dessen Software übermittelt diese Information standardisiert und verschlüsselt an den AUM-Router.
  • Die AUM-Lösung erkennt an der Adresse, welcher Netzbetreiber zuständig ist, und meldet dem Betreiber den Umzug.
  • In der Software von innosolv erscheint die Meldung medienbruchfrei als Aktivität. Und mit wenigen Klicks übernehmen Sie nun die Daten.

Jeder Mieter kündigt seine Wohnung Monate im Voraus. Der Netzbetreiber erhält die Meldung also frühzeitig, er kann seine Tätigkeiten gut planen. Fehlende Zählerstände oder, noch schlimmer, unzustellbare Schlussrechnungen gehören damit der Vergangenheit an!

Wollen auch Sie von dieser Lösung profitieren? Oder haben Sie Fragen? innosolv und unser Vertriebspartner geben gerne Auskunft.

Zudem finden Sie weitere Informationen unter: Swisseldex

Weitere Beiträge:

25 Jahr-Jubiläum – Herzlichen Dank!

Die Geschichte unserer Firma beginnt 1996. Am 5. Juli wird die innosolv AG ins Handelsregister eingetragen.

Beitrag lesen

Release 2019 erfolgreich in Betrieb

Das Frühjahr ist für innosolv immer ein wichtiger Zeitpunkt – publizieren wir doch jeweils unseren jährlichen Software-Release. Ende März war es wieder soweit: Der Release 2019 befindet sich im täglichen Einsatz. Und ab sofort gibt es «Mobile light» – zu attraktiven Konditionen.

Beitrag lesen

Endlich elektronisch: Austausch mit Migrationsamt im Kanton

Das wurde aber auch Zeit! Gemeinden und Kantone können nun vollständig digital miteinander kommunizieren. Lange bestand hier eine Lücke, ein neuer eCH-Standard hat sie geschlossen. Effiziente Prozesse ersetzen veraltete Methoden. Wie funktioniert die Neuerung im Detail?

Beitrag lesen