Modul «Zeitreihen»: Wir kommen gut voran!

Sie arbeiten mit CRM und Billing von is-e? Dann dürfen Sie sich freuen: Demnächst bietet innosolv auch ein Modul für das Handling von Zeitreihen. Es enthält die Funktionen eines Systems für EDM und MDM.
Ende 2018 organisierten wir Workshops zum neuen Produkt. Welche Erkenntnisse gab es? Und wie geht es weiter mit dem Modul?

Mit unserem Grossprojekt zum Thema «Zeitreihen» sind wir bei innosolv gut vorangekommen: Die Anwendung ist lauffähig. Einige Kunden haben sie schon erlebt – bei drei Workshops Ende 2018. Wir hatten 17 Teilnehmer – Mitarbeiter von 11 Energieversorgern, die sich in ihren Unternehmen mit dem Energiedaten-Management (EDM) und Meter-Data-Management (MDM) beschäftigen. Wir waren gespannt auf ihr Feedback.

Ziel erfüllt
Mit drei Fragen gingen wir von innosolv in die Workshops:

  • Sind wir mit dem neuen Modul auf dem richtigen Weg?
  • Fehlen bestimmte Funktionen?
  • Bereitet die Anwendung vielleicht Probleme?

Es gab spannende Diskussionen, wir haben alle Fragen geklärt. Bei einer Live-Demo des neuen Moduls schauten wir ausserdem auf Spezialfälle. Die Kunden gaben viele positive Rückmeldungen, unter anderem zur Benutzerfreundlichkeit. Ihre Anregungen zu Feinheiten des Produkts fliessen in die weitere Entwicklung. Die Feedbacks zeigten: Das Modul «Zeitreihen» entspricht den Bedürfnissen. Und es kommt zur rechten Zeit – viele Energieversorger planen Projekte zu EDM und MDM.

Einige Teilnehmer der Workshops waren verblüfft. Sie hatten geglaubt, die neue Anwendung für EDM und MDM von innosolv sei ein isoliertes System. Tatsächlich ist es lediglich ein weiteres Modul namens «Zeitreihen» – nahtlos in is-e integriert; es wirkt zusammen mit vielen anderen is-e-Modulen.

«Die Integration der Zeitreihen im System für Abrechnungen und CRM sehe ich als grossen Vorteil. Sämtliche Messdaten sind an einem zentralen Ort verfügbar. Herausforderungen mit Schnittstellen zwischen is-e und anderen Systemen werden reduziert. Und: Alle Mitarbeiter nutzen das gleiche Programm – die Zusammenarbeit wird einfacher.»

Adrian Fuchs, Abteilungsleiter Elektrizitätsversorgung, Regionalwerke AG Baden

Erste Installation steht bevor

Noch in diesem Jahr installieren wir das neue Modul – bei ausgewählten Kunden, für einen Testbetrieb. Generell verfügbar ist das Modul «Zeitreihen» mit dem Release 2020; so haben wir es vor zwei Jahren auch angekündigt.

Sie wollen mehr über das Modul «Zeitreihen» erfahren? Dann kontaktieren Sie uns oder Ihren Vertriebspartner. Wir geben gerne Auskunft oder liefern Ihnen weitere Unterlagen.

Weitere Beiträge:

What’s neXt? Unsere Software entsteht ganz neu

Sicher, klar, stabil. So muss eine Software sein, mit der man täglich arbeitet. Und noch etwas muss sie sein – offen für die Zukunft, genau wie Sie. Das wissen wir, und deshalb arbeiten wir an einer komplett neuen Generation unserer Lösung: neXt. Schon die Art, wie wir neXt entwickeln, ist sehr besonders. Inwiefern?

Beitrag lesen

Strommarkt: Die Kleinen machen Konkurrenz

Hausbesitzer können selbst produzierten Strom auch selbst verbrauchen. Das sagt das Energiegesetz von 2014. Seit Anfang 2018 dürfen diese Erzeuger ihren Strom sogar an die Nachbarn verkaufen. Sie als Netzbetreiber müssen sich anpassen. is-e unterstützt Sie dabei.

Beitrag lesen

Nahe am Kunden – mit dem CRM von innosolv

In Ihren Beziehungen mit Kunden, Partnern oder Interessenten gibt es einen zunehmenden Trend: Die Kommunikation geschieht immer häufiger über E-Mails. Mit dem Ausbau unseres CRM tragen wir diesem Umstand Rechnung. Und: Immer mehr wollen Sie alle Informationen verfügbar haben – auch unterwegs. Deshalb erweitern wir mit dem Release 2019 unsere App. Mehr dazu lesen Sie in diesem Beitrag.

Beitrag lesen