ESB wechselt von SAP zu innosolv

Energie Service Biel/Bienne ist ein Energie- und Wasserversorger mittlerer Grösse in der Region Biel. Bisher nutzte das Unternehmen SAP R/3. ESB-Direktor Heinz Binggeli erläutert im Gespräch: Warum will ESB künftig innosolvenergy verwenden? Welche Vorteile bringt der Wechsel?

innosolv: Energie Service Biel/Bienne nutzt als ERP-Software bisher SAP R/3. Ab 2025 wird SAP diese Version jedoch nicht mehr unterstützen. Damit steht ESB wie andere Energieversorger vor einem Problem. Warum wechseln Sie nicht einfach auf die aktuelle Version von SAP, S/4HANA?

Heinz Binggeli: Das haben wir natürlich geprüft. Dabei merkten wir: Wenn wir auf S/4HANA wechseln, hiesse das «Greenfield». Wir müssten die ERP-Umgebung komplett neu einführen. Aus diesem Grund haben wir uns auch andere Lösungen angeschaut. Und rasch stellte sich heraus: innosolvenergy in Kombination mit Abacus ist für uns die einzige geeignete Alternative zu SAP.

innosolv: Wie kamen Sie zu der Überzeugung?

Binggeli: Wir haben SAP und innosolvenergy miteinander verglichen. Ergebnis: innosolvenergy, kombiniert mit Abacus, deckt unsere Bedürfnisse besser ab. Denn dies ist eine massgeschneiderte Lösung für den Schweizer Energiemarkt. Und innosolv hat einen grossen Kundenstamm. Dieser Anbieter wird also auch die künftigen Anforderungen aus der Regulierung zeitnah und korrekt umsetzen – Stichwort: Liberalisierung der Energiemärkte.

innosolv: Gibt es weitere Gründe für den Wechsel?

Binggeli: Ja. Wir können auf eine grosse Auswahl an Standard- wie auch an Best-Practice-Lösungen zurückgreifen. Das minimiert den Aufwand für die Einführung des Systems und erleichtert die Standardisierung von Prozessen. Ausserdem hat innosolv kompetente, erfahrene und leistungsfähige Vertriebspartner auf dem Markt. Weitere Vorteile: Die Bedienung der Software ist einfach, benutzerfreundlich. Und es gibt überzeugende Lösungen beim CRM sowie für das Management von Zeitreihen.

innosolv: Wie geht es Ihnen jetzt mit der Entscheidung?

Binggeli: Mit innosolv schlagen wir den richtigen Weg ein für unsere Unternehmung, davon sind wir überzeugt. Wir freuen uns auf die neue ERP-Umgebung, auch auf Ihre nächsten Updates. Sie werden innosolvenergy bestimmt rasch weiterentwickeln.

innosolv: Wir bedanken uns für das Vertrauen und für das Gespräch!

Heinz Binggeli, Direktor von ESB
Heinz Binggeli, Direktor von ESB

Weitere Beiträge:

innosolv – im stetigen Wandel

Ende Juni 2022 wechselte Thomas Peterer, unser langjähriger CEO, in den Verwaltungsrat. innosolv bekam eine neue Führungscrew. Rund hundert Tage sind seither vergangen. Was lief und was läuft bei uns hinter den Kulissen?

Beitrag lesen

MADD: Die neue Schnittstelle zum GWR

Seit fünf Jahren ist sie in Kraft – die aktuelle Verordnung über das Gebäude- und Wohnungsregister. Mit der Verordnung änderte sich auch der Zugriff aufs Register. Seit 2021 gibt es dafür die Schnittstelle «MADD» des Bundesamts für Statistik. Wie unterstützt innosolv diese Schnittstelle? Und welchen Nutzen bringt sie Ihnen?

Beitrag lesen

Der innosolv Release 2022 ist da!

Neue Funktionen, viele Verbesserungen: In Kürze erhalten Sie unseren Release 2022. Was wurde optimiert? Und welchen Mehrwert bringt Ihnen die aktuelle Version von innosolv?

Beitrag lesen