Start, Sprint, Sieg: Ein Erfolg für ewl

Ein Gewerbebau aus den Sechzigern, nicht weit vom Bahnhof Luzern: Wir sind zu Besuch bei ewl energie wasser luzern, einem neuen Kunden von innosolv. Uns interessiert: Warum hat sich das Unternehmen für is-e entschieden? Wie lief die Einführung? Und welche Erfahrungen macht ewl seither im Alltag?

ewl ist ein modernes Unternehmen im Besitz der Stadt Luzern: Über 300 Mitarbeitende, 150’000 Verträge, 90’000 Messstellen. Die Firma versorgt in der Zentralschweiz Kundinnen und Kunden mit Strom, Erdgas, Wasser, See-Energie und Fernwärme. Ausserdem bietet sie Dienstleistungen und Beratungen rund um Telekommunikation, Energie und Installationen.

Alle Versorger in der Schweiz stehen vor grossen Herausforderungen – Regulierung, Marktöffnung, Energiewende. Bei ewl hatte man schon Anfang 2017 obendrein hohe Ziele. «Fit für den Wettbewerb!» hiess die Devise. Die Effizienz sollte gesteigert werden, um ganze hundert Prozent. «Wir wollten einen Quantensprung. Da musste alles hinterfragt werden», erinnert sich Martin Erny, der Leiter IKT und Mitglied der Geschäftsleitung von ewl. Die Luzerner entschieden sich für eine komplette Wende: eine neue integrierte IT-Lösung rundum die Verrechnung, ERP, Instandhaltung und Kundenvertragsmanagement.

Neue Wege zu neuen Lösungen

Im April 2017 lud ewl drei kompetente und erfahrene Unternehmen nach Luzern ein: Unter den drei Unternehmen war auch transformIT (ein Vertriebspartner von innosolv), in einer Bietergemeinschaft mit Bewida (Vertriebspartner von Abacus). Die anderen zwei waren Lösungspartner von SAP. Mit jedem Unternehmen organisierte ewl mehrere Workshops, über eine Zeit von drei Monaten. Warum dieser Aufwand? «Klassische Beschaffungen mit detaillierten Pflichtenheften laufen vielfach schief», weiss Martin Erny. «Allzu oft wird das Vorhandene einfach ersetzt. Man denkt gar nicht daran, die Prozesse zu verändern. Diesen Fehler wollten wir unbedingt vermeiden.»

In den Workshops standen die Teams der einzelnen Bereiche von ewl Rede und Antwort: Welche Aufgaben hat es, welche Ziele? Die Wege zu diesen Zielen gab ewl bewusst nicht vor; sie wollte offen sein für neue Ansätze. Für Daniel Ackermann von transformIT war dieser neue Lösungsansatz mit Workshops sehr sympathisch: «Falls nötig haben wir Prozesse gleich live gezeigt. Das gab ewl und uns Sicherheit.»

«Immense Erfahrung, mächtige Software»

In den Workshops formulierte ewl auch neue Anforderungen. innosolv zum Beispiel musste zusätzliche Features zusichern, etwa für den mobilen Gerätewechsel und den Abgleich der Objektdaten in Abacus.

Nach den Workshops machten die Unternehmen ihre Angebote. transformIT/Bewida gingen aus diesem Rennen klar als Sieger hervor. Warum? «Die immense Erfahrung von transformIT kombiniert mit der mächtigen Software von innosolv hat uns überzeugt», sagt Martin Erny. «Die Architektur von is-e entspricht viel mehr unseren Anforderungen als jene von SAP. Sie ist perfekt auf uns zugeschnitten! Zudem ist is-e/Abacus eine Schweizer Lösung.»

Volle Kraft – von Anfang an

Künftig läuft bei ewl nun die Lösung is-e, diese umfassende Software mit Modulen für Vertrieb, Messen und Abrechnen. Die Luzerner entschieden sich von Anfang an für ein grosses Paket an Funktionen. Zu diesem Paket gehören «Leads», «Angebote» sowie die Mobile-App. Für die Hausinstallationskontrolle integrierte ewl ausserdem das Modul «Projekt- und Prozessmanagement» (PPM) mit ElektroForm von Brunner.

Für die Instandhaltung von Anlagen und für neue Hausanschlüsse nutzt ewl in Zukunft das Abacus-Programm «Service- und Vertragsmanagement» (SVM). Dieses Programm verwendet Objektdaten aus is-e.

Bestens vernetzt

Auch das Kundenportal ist an das neue ewl-System angeschlossen, etwa für Vertragswechsel – mit dem Modul «is-e-Connector». Stammdaten erhält das System aus dem Programm des Providers für Telekommunikation (FibX); Verrechnungsdaten importiert es danach mit dem Modul «Import Vertragspositionen». Natürlich gibt es auch eine Schnittstelle zum GIS-System. Und eine weitere zu OneOffix, einem Programm für Office-Vorlagen von Microsoft.

Für den grossen Überblick verwenden die Luzerner das Modul «CRM360°». Mit dessen Hilfe sehen die Nutzer bei ewl Daten aus verschiedenen Systemen direkt in is-e und in der Mobile-App. Zum Beispiel die Daten aus Aufträgen, Projekten und Serviceverträgen von Abacus.

200 Tarife mit je 90 Varianten

ewl hat hohe Ansprüche. Die Konfiguration in Luzern fiel deshalb deutlich umfangreicher aus als bei anderen Kunden; sie nutzt besonders viele Möglichkeiten von is-e. «Wir mussten zum Beispiel über zweihundert Tarife mit je neunzig Varianten der Abrechnung einrichten», sagt Gerry Torda, der Projektleiter für is-e von transformIT. «Die vielen Varianten sind nötig, weil die Kunden den Abrechnungszeitraum wählen können. Gleichzeitig fakturiert ewl nicht alles auf einmal, sondern gebietsweise.»

In nur einem Jahr am Ziel

ewl realisierte ein grosses Projekt in knapper Zeit und im laufenden Betrieb – das war mutig, anspruchsvoll. Die Verantwortlichen legten deshalb Wert auf eine schlanke Organisation mit hoher Entscheidungskompetenz. Die Qualitätssicherung übernahm ein externer Berater.

Gegen Ende des Projekts gab es noch eine entscheidende Frage: Wird die Übernahme der Daten aus den bisherigen Systemen reibungslos gelingen? Im Fall von ewl waren dies Systeme für Abrechnungen (Wilken), für Kundenbetreuung (CRM Navision) und für Anlagen (Brunner Infradata). transformIT meisterte die Aufgabe mit Bravour – ihre immense Erfahrung sicherte eine gute Qualität der Daten.

Ein Quantensprung, tatsächlich

Im Januar 2019 nahmen die Luzerner das System in Betrieb. Und? Es läuft! Sehr gut. Stabil. Das Unternehmen hat den Quantensprung geschafft, es steigerte die Effizienz tatsächlich markant – allerdings noch nicht um hundert Prozent. Erst müssen die Mitarbeitenden die neuen Prozesse verinnerlichen. Und da und dort wird man noch etwas justieren.

Eine herausragende Leistung. Wir gratulieren allen Beteiligten! Und wir danken herzlich für das Gespräch.

Glücklich am Ziel: Daniel Ackermann, transformIT (Projektausschuss), Martin Erny, ewl (Projektausschuss), Gerry Torda, transformIT (Projektleitung is-e), Res Wyss, ewl (Projektleitung is-e), Giuseppe Martella (innosolv)

Weitere Beiträge:

Die Umzugsmeldung? Kommt jetzt automatisch!

Jedes Jahr wechseln Hunderttausende ihren Wohnort. Die Leute haben Stress bei der Aktion, und an eine Sache denken sie dann häufig nicht: Sie vergessen, ihren Stromanbieter zu informieren. Wenn Sie dieser Anbieter sind, fehlen Ihnen nun wichtige Daten. Das muss nicht sein, es geht auch anders!

Beitrag lesen

Der innosolv-Release 2023 ist da!

Wir präsentieren mit Stolz: die jüngste Version unserer Lösung innosolv. Bewährtes haben wir verbessert, spannende Funktionen kamen hinzu. Sie möchten wissen, wie der Release 2023 Ihren Arbeitsalltag bereichern wird? Kommen Sie, wir geben Ihnen einen exklusiven Einblick.

Beitrag lesen

innosolvcity sorgt kräftig für Bewegung

Bereits 500 Schweizer Städte und Gemeinden nutzen innosolv. Und jeden Monat werden es mehr. Zusammen haben sie bereits über drei Millionen Einwohner. Warum entscheiden sich so viele Verwaltungen für den Marktführer? – Drei Fallbeispiele von grosser Tragweite.

Beitrag lesen