Ist Ihre Software up to date?

«Wir müssen Kosten reduzieren!» Wer kennt ihn nicht, diesen Satz und diesen Druck? Sparen macht Sinn. Aber nicht jede Art des Sparens. Eine vermeintliche Einsparung kann im Unternehmen sogar das Gegenteil bewirken. Wie das?

innosolv publiziert jedes Jahr einen neuen Release für nest bzw. is-e. Jeder Release enthält Verbesserungen und neue Funktionen. Ursachen für solche Änderungen sind zum Beispiel

  • gesetzliche Regelungen
  • Vorgaben der Branche
  • Anforderungen der Nutzer
  • technische Gründe – etwa neue Datenbanken oder Betriebssysteme.

Mit den jährlichen Updategebühren haben Sie die aktuellen Versionen unserer Software schon bezahlt. Doch es entstehen Kosten für Dienstleistungen Ihres Vertriebspartners: Er wird die Software installieren, oder er schult die Anwender.

Manche Entscheidungsträger denken: «Überspringen wir einen oder zwei Releases. Damit sparen wir Kosten.» Die Rechnung geht auf – aber nur auf kurze Sicht. Weil jede neue Version die älteren braucht. Beispiel: Der Release 2018 setzt den Release 2017 voraus. Wer eine Version auslässt, verschiebt als Firma oder Verwaltung die Kosten nur in die Zukunft. Und er oder sie macht es den Mitarbeitenden unnötig schwer. Denn die Anwender arbeiten mit jeder neuen Version effizienter.

Vor allem grössere Organisationen zögern die Updates gerne hinaus. Gerade dort fallen aber besonders viele Geschäftsfälle an. Höhere Effizienz macht sich also schnell bemerkbar. Darum unser Rat: Sorgen Sie stets für die aktuelle Version von nestoder is-e.

Weitere Beiträge:

Starke Plattform: innosolvcity. Ein Porträt

Digitale Verwaltung beginnt mit sauberen, zugänglichen Daten. Diese Daten müssen dort verfügbar sein, wo sie gebraucht werden. Genau dafür sorgt die Lösung innosolvcity. Was leistet die bewährte Plattform? Und warum hat sie bei Städten und Gemeinden einen so guten Ruf?

Beitrag lesen

Verträge digital signieren – ganz einfach mit DeepSign

Wie unterschreiben Sie in Ihrem Unternehmen bisher die Verträge? Wahrscheinlich drucken Sie das Dokument erst aus, dann schicken Sie es an diverse Personen zur Unterschrift. Das kostet Zeit – Zeit, die Sie zum Beispiel als Energieversorger oft nicht haben. Zum Glück gibt es eine Lösung.

Beitrag lesen

Erfolgreiches 2018

Im Jahr 2018 wechselten 23 Städte und Gemeinden mit zusammen 144'000 Einwohnern zu nest. Zudem starten acht Energieversorger mit zusammen 40'000 Zählern mit is-e.

Beitrag lesen